Magazine
Nachrichten

6.000 Euro Spenden!

Veröffentlicht am 17/04/2025, geändert am 18/04/2025

Warum engagiert sich der ACL?

Das caritative Engagement des Automobile Club du Luxembourg (ACL) spiegelt den Wunsch wider, aktiv zu einer solidarischeren Gesellschaft und zum Schutz der Umwelt beizutragen. Durch die Unterstützung lokaler Initiativen möchte der ACL seine Rolle als verantwortungsbewusster Akteur innerhalb der luxemburgischen Gemeinschaft stärken. Dieses Engagement ist Teil eines langfristigen Ansatzes, der positive Maßnahmen zum Wohl der Allgemeinheit und zum Schutz der Tierwelt fördert.

Hier eine Übersicht unserer Spenden:

  • 1.200 Euro für die Fleegestatioun fir wëll Déieren

Dank der Pflege durch die Fleegestatioun fir wëll Déieren können viele Tiere gerettet und wieder in die Natur zurückgebracht werden. Jedes Jahr gibt sie unzähligen Wildtieren eine zweite Chance. Allein im Jahr 2022 wurden 3.719 Tiere aufgenommen und versorgt. Diese Zahl spiegelt das große Engagement der Einrichtung und aller Menschen wider, die dort täglich arbeiten. Mit Geduld und Hingabe leisten sie weit mehr als nur Pflege: Sie schenken den Tieren ein zweites Leben. Jedes gepflegte und wieder in die Natur entlassene Tier ist ein Sieg für die Artenvielfalt und eine Erinnerung an unsere gemeinsame Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt.

  • 1.200 Euro für die Fondatioun Kriibskrank Kanner

Die Fondation Kriibskrank Kanner hilft krebskranken Kindern und ihren Familien mit finanzieller, psychologischer und sozialer Unterstützung. Ihr unermüdlicher Einsatz sorgt dafür, dass die betroffenen Familien nicht allein gelassen werden.

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, steht das ganze Leben der Familie Kopf. Die Fondatioun Kriibskrank Kanner begleitet die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen in dieser schweren Zeit mit psychologischer Unterstützung, finanzieller Hilfe und sozialer Begleitung. Neben praktischer Hilfe leistet die Stiftung auch wichtige emotionale Unterstützung: Sie hört zu und ist da, wenn es schwierig wird. Ihre Arbeit schenkt Mut, Hoffnung und die Gewissheit, nicht allein zu sein.

  • 1.200 Euro für Ambulanz Wonsch

Das Team von Ambulanz Wonsch erfüllt schwer kranken Menschen am Ende ihres Lebens ihren größten Wunsch: noch einmal das Meer zu sehen, ein Konzert zu besuchen, ihre Heimatstadt zu besuchen oder sich von ihren Angehörigen zu verabschieden. Mit speziell ausgestatteten Krankenwagen, medizinischer Begleitung und viel Herz ermöglichen Freiwillige diese letzten Reisen, die nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen unvergesslich und tröstlich sind.

  • 1.200 Euro für den SEPA Escher Déiereschutzveräin & 1.200 Euro für das Déierenasyl Gasperich

Der SEPA Escher Déiereschutzveräin, der jährlich rund 700 Tiere aufnimmt, und das Déierenasyl Gasperich, das jedes Jahr fast 1.000 Tiere versorgt, spielen eine wichtige Rolle für den Schutz und das Wohlergehen der Tiere in Luxemburg. Dank ihres unermüdlichen Engagements bieten diese Tierheime ausgesetzten und misshandelten Tieren eine zweite Chance und sensibilisieren die Gesellschaft für die Themen Tierschutz und verantwortungsvolle Tierhaltung.